Psycho trifft Coach

Psycho trifft Coach

Geschwister und Kollegen: Cord ist Psychologe, Judith ist Life Coach und die beiden quatschen über die wichtigen Themen & Probleme des Lebens.

#121 - Abschied mit Timo und Cord

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ihr Lieben, es ist soweit. Wir müssen Abschied nehmen - von Judith, von Psycho trifft Coach, von Euch. Unsere Herzen sind schwer. Und dennoch blicken wir hoffnungsvoll in die Zukunft.
Diese nun letzte Psycho trifft Coach Folge ist eine sehr persönliche. Gemeinsam mit meinem Bruder Timo spreche ich über Judith, ihren Tod, unsere Art mit dem schmerzlichen Verlust umzugehen. Darüber was uns trägt und hoffen lässt.
Am Ende geben wir euch einen noch kleinen Ausblick, wo ihr zukünftig Informationen zu bestimmten Themen rund um die Psychotherapie finden und wie ihr mit mir in Kontakt bleiben könnt. Ich freue mich auf ein letztes Mal mit Euch! Danke, für Eure Treue,
Euer Cord

#120 - Entscheidungen treffen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir kennen es alle. Entscheidungen treffen müssen. Judith nimmt uns mit auf die Reise, was mir hilft, wenn ich Entscheidungen treffen muss. Vor allem, wenn es große Entscheidungen sind, die ich treffen muss. Wie beeinflusst uns die kurzfristige und langfristige Perspektive bei Entscheidungen? Wie stark ist der Einfluss von Unsicherheiten und Ängsten auf die Entscheidungsfähigkeit? Wo möchte ich denn hin? Was ist die Motivation des Handelns? Wie beeinflussen uns die Intuition und der Kopf bei Entscheidungen?

#119 - Persönlichkeitsstörungen mit Prof. Dr. Sachse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Persönlichkeitsstörungen sind langanhaltende, tiefgreifende Muster des Denkens, der Wahrnehmung, der Reaktion und Bezugnahme, die dazu führen, dass die jeweilige Person stark darunter leidet und/oder ihr Lebensalltag beeinträchtigt wird. Sie werden häufig diagnostiziert.
Für dieses Thema haben wir niemand geringeren als Prof. Dr. Rainer Sachse gewinnen können. Er ist auf diesem Themengebiet sehr erfahren und hat dazu zahlreiche Literatur veröffentlicht. In dieser Folge steht er Rede und Antwort in den wichtigsten Fragen rund um den Bereich Persönlichkeitsstörungen.

#118 - Sexueller Missbrauch in der Familie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben in dieser Folge einen Gast zum Thema „Sexueller Missbrauch in der Familie“. Meret berichtet sehr offen und berührend über das, was sie erlebt hat. Sie macht deutlich, wie komplex das Thema wird, wenn es um Wahrnehmung, Interpretation und Selbstwertgefühl geht. Sie berichtet über toxische Partnerschaften und den Umgang innerhalb der Familie. Dabei wird auch Bezug zur Psychotherapie gemacht, die Meret bei Cord gemacht hat. Es wird in diesem Kontext auch über Einzel- und Gruppentherapie bei Trauma gesprochen.

Aufzeichnung Mitte Januar 2022.

#117 - Sexuelle Gewalt. Ein Überblick.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Thema ist hochbrisant und leider immer noch stigmatisiert. In den Medien wird es meistens nur unzureichend erläutert. Cord gibt in dieser Folge einen Überblick über dieses komplexe Thema. Wie häufig kommt sexuelle Gewalt vor? Wie kann man sie erkennen? Was können Betroffene tun? Wie wirkt sich sexuelle Gewalt auf ihr Leben aus?

Aufzeichnung Ende Januar 2022.

#116 - Betreuung und Pflege von Angehörigen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge nehmen wir uns dem immer wichtiger werdenden Thema der Pflege von Angehörigen an. Cord gibt uns einen Überblick darüber, vor welchen Herausforderungen pflegende Angehörige stehen, welche Arten von Unterstützung und Entlastung es gibt, vor allem aber, wie sie eigene Grenzen erkennen können.

Aufzeichnung Ende Januar 2022.

#115 - Kurz und Knackig: Darf ein Psycho oder Coach eigene psychische Probleme haben?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Frage erreicht uns öfter. Höchste Zeit also, mal kurz und knackig Antworten zu liefern. Was sagen wir als Psycho und Coach und Geschwister dazu, wenn man als Fachkraft im Bereich der seelischen Gesundheit oder Persönlichkeitsentwicklung mit eigenen psychischen Themen und Problemen zu kämpfen hat. Wir haben da auf jeden Fall eine klare Haltung zu. Was das mit Projektion, Selbstreflektion oder Plaudern während einer KlientInnen-Sitzung zu tun hat, erfahrt ihr, wenn ihr mit uns an den Kurz und Knackig-Tisch kommt! Wir freuen uns auf euch!

#114 - Wie werde ich selbstbewusster?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum ist ein gesundes Selbstbewusstsein der Grundstein für ein zufriedenes und glückliches Leben? Es stärkt unser Bild von uns selbst, lässt uns bei uns ankommen und in allen Lebenslagen sicher und klar auftreten. Der Wunsch selbstbewusster zu werden, ist ein häufiges Anliegen im Coaching und landet somit nicht selten auf Judiths Tisch. Sie berichtet heute aus der Praxis, woran man ein gesundes Selbstbewusstsein erkennt, was dafür nötig ist und warum es so wichtig ist. Seid dabei. Wir freuen uns auf euch!

#113 - Kurz und Knackig: Gefühlstaubheit.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Phänomen, das in der Psychotherapie häufig vorkommt, nehmen wir heute genauer unter die Lupe: Gefühlstaubheit. Oder die Frage: wie gehen wir damit um, wenn wir keinen Zugang zu bestimmten Gefühlen finden, die aber in unserer aktuellen Lebenssituation durchaus Raum finden könnten wie z. B. Liebe, Nähe und Glück? Wenn wir also nichts empfinden, obwohl wir es eigentlich müssten? Cord als Psychologischer Psychotherapeut versucht hier Klarheit zu bieten und eine Orientierung an die Hand zu geben, was hierfür die Ursachen sind und wie man mit dieser Schwierigkeit umgehen kann. Seid dabei! Wir freuen uns auf euch!

#112 - Alkoholsucht. Oder mit alten Bildern brechen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alkohol. Die Droge, die ständig mitläuft und mit Werten wie Lebensfreude, Genuss, Leichtigkeit und Loslassen verbunden wird, kann irgendwann zum unkontrollierbaren Bedürfnis werden. Dann ist sie auf einmal da. Hat sich angeschlichen, aber bestimmt unser Verhalten: die Alkoholsucht. Sie ist ein weit verbreitetes Thema, das aber viel zu selten eine ernsthafte Auseinandersetzung erfährt. Wir versuchen es heute und haben zwei großartige Gäste dabei, die aus eigener Erfahrung erzählen können, was die Gesellschaftsdroge Nr. 1 für Spuren hinterlassen kann. Mia und Mika vom Podcast und Online-Magazin „Sodaklub“ haben den Alkohol hinter sich gelassen und wollen mit alten Vorurteilen und Bildern zum Alkoholismus aufräumen. Warum hierbei auch das Aufräumen und Brechen mit den eigenen Bildern dazugehört, verraten sie uns. Seid also unbedingt dabei. Eine absolute Hörempfehlung für alle - auch die Nüchternen unter uns.

Über diesen Podcast

Cord ist Psychologe, Judith ist Life Coach. Cord ist zudem Judith's älterer Bruder. Das verspricht spannende Talks. Die beiden treffen sich jede Woche und sprechen authentisch und alltagsnah über Themen aus dem Leben, die uns allen begegnen, vielleicht schon sind oder einfach nur zum Zuhören einladen. Unter anderem Beziehungsprobleme, Stress, Persönlichkeitsentwicklung, Unsicherheiten, Ängste als auch psychische Störungen wie Trauma, Depressionen, Essstörungen, Burn-Out und viele weitere Phänomene oder Probleme. Dabei laden Sie auch immer wieder Gäste ein, die einen interessanten Beitrag zum Thema mitbringen: Experten, Kollegen oder Betroffene.

**Das Buch vom Psycho & Coach. Jetzt vorbestellen!
**
**„Immer funktionieren funktioniert halt nicht“. Taschenbuch.
Erscheint am 4. November 2021 im KiWi-Verlag. Jetzt vorbestellen!
**

Cord und Judith beschreiben als Geschwister und Kollegen in ihrem Buch ein großes Problem unserer Zeit: Wir funktionieren nur, bis es nicht mehr geht bzw. bis wir nicht mehr können. Dann schlägt sie zu: die Überforderung. In diesen Momenten kommen Cord und Judith ins Spiel und begleiten KlientInnen dabei, aus der Überforderung heraus und wieder bei sich anzukommen und zu verstehen, was sie eigentlich wollen. Mit hilfreichen Praxisbeispielen und persönlichen Anekdoten helfen sie, das alltägliche Hamsterrad und die Risiken dessen besser zu erkennen, helfen daraus und zurück zu sich zu finden.

von und mit Judith Brückmann, Cord Neubersch

Abonnieren

Follow us